Industrieller Surrealismus


Die italienische Traumfabrik Alessi lässt Kunst und Poesie in funktionale Objekte einfließen. Das Resultat sind außergewöhnliche Alltagsgegenstände, die das Leben aus faszinierende Weise schöner machen. Ein besonderes Beispiel hierfür ist der limitierte Wasserkocher aus Edelstahl nach dem Design des früh verstorbenen Michael Graves. Auch der Designer Virgil Abloh hat für Alessi ein ungewöhnliches Projekt realisiert: ein industriell anmutendes Besteckset inklusive Kerzenhalter in Werkzeugoptik.

Faszinierende und ungewöhnliche Designs für Alltagsprodukte von Alessi bei interni by inhofer
Faszinierende und ungewöhnliche Designs für Alltagsprodukte von Alessi bei interni by inhofer

Für Alessi selbst ist die Kunst das Universum, in dem sich die Forschung des Unternehmens entwickelt. Aus diesem Grund wurde bereits in den 70er Jahren ein Projekt gestartet, dessen Mittelpunkt künstlerische Skulpturen waren. Beteiligt am Projekt Alessi d'Après waren die Künstler Giò Pomodoro, Carmelo Cappello, Pietro Consagra, Andrea Cascella, Dušan Džamonja und Salvador Dalí. Doch erst jetzt wurde das sechste Multiples, welches von Dali entworfen wurde, umgesetzt:
Obget inutile, vase, sur un problème de topologie négative

Besondere Rarität - das Dali Kunstobjekt aus dem Projekt Alessi d'Après

„Das surrealistische Objekt sollte sowohl aus praktischer als auch rationaler Sicht vollkommen nutzlos sein. Es hätte mit maximaler Greifbarkeit geistige Phantasien mit wahnhaftem Charakter materialisiert.“ ◆ Salvador Dalí, La Vie secrète de Salvador Dalí (1942)

Hergestellt in einer Auflage von nur 99 Exemplaren + drei Künstlernachweisen, die jeweils die fortlaufende Nummer des Exemplars und das Monogramm von Salvador Dalí tragen, ist dieses besondere Objekt für Liebhaber der Kunst in allen Formen. Das Multiples Werk ist aus 925er Silber mit einem Kamm aus Messing und 24-karätiger Vergoldung, Angelhaken aus Edelstahl mit 24-karätiger Vergoldung und einer Wäscheklammer aus Olivenholz. Der Sockel ist aus schwarzem Birnbaumholz.

Salvador Dali - Künstlerikone des Surrealismus
Eins von nur 99 Exemplaren mit Künstlernachweis und Monogramm von Salvador Dali
Von Salvador Dali entworfen: Obget inutile, vase, sur un problème de topologie négative

Eklatant, provokativ, traumhaft: Das 1973 entstandene und bisher unveröffentlichte Werk von Dalí wird nun endlich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Entdecken Sie die kunstvolle Rarität bei interni by inhofer, gleich im Eingangsbereich unseres Designtreffpunkts.

graue Linie

Wir beraten Sie gerne


Das Team von interni by Inhofer steht Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite. Egal ob persönlich vor Ort, telefonisch oder per Mail - nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

 Telefonische Unterstützung und Beratung
von Mo-Sa, 10:00 - 19:00 Uhr
07307 85 6000

Selbstverständlich können Sie uns auch eine E-Mail senden oder das Kontaktformular nutzen.